
Informationen des Pressbaumer Vizebürgerneisters:
Oktober 2021 bis Dezember 2022 wird die Bahn-Unterführung Weidlingbachstraße L123 komplett gesperrt für FußgängerInnen, Radfahrende und für den Motorisierten Individualverkehr.
Ausweichen für FußgängerInnen (und Rad-Schiebende) über den Bahn-Übergang beim Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum. Fahrzeuge über den nächstgelegenen Bahn-Schranken und Egererstraße (Tullnerbach Lawies) oder großräumig über Irenentalstraße L2191. (Der Tunnelweg zwischen Knabstraße und Hans Knittel-Straße / Schubertsiedlung soll zusätzlich auch noch etwas verbessert werden. EDIT: ACHTUNG, dieser Tunnelweg ist ein weiterer Fußweg und NICHT für KFZ geeignet!)
Zukunft für Bus Weidlingbachstraße (/Summersiedlung) noch nicht ganz geklärt. Vielleicht mit einem Kleinbus?
Weiters kommt es 23. Oktober bis 2. November 2021 zu einer 10 tägigen Total-Sperre der Alten Westbahn zwischen Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum und Bahnhof Rekawinkel, mit Schienen-Ersatzverkehr. Schließlich muss die größte in Österreich erhältliche Hilfsbrücke für die Bahn eingebaut werden, bevor dort das neue, breitere Tunnel-Portal für die Weidlingbachstraße L123 errichtet werden kann.
Der eigentliche Bahnhofs-Umbau Tullnerbach-Pressbaum findet ab Herbst 2022 statt, ab Anfang 2023 wird der nächstgelegene Bahn-Schranken dann aufgelassen.
Ab Ende 2023, nach dem Bahnhofs-Umbau Tullnerbach-Pressbaum, wäre auf der Alten Westbahn dann ein ganztägiger, durchgehender, halbstündiger Takt der S 50 von Wien bis Eichgraben und Eichgraben bis Wien MÖGLICH, mit Halten in Pressbaum, Dürrwien, Rekawinkel, Eichgraben-Altlengbach. (Zusätzlich zu den REX Halten in Pressbaum und Eichgraben-Altlengbach.)
Das bedarf großer, gemeinsamer politischer Anstrengungen.
Es is echt furchtbar was da passiert… man soll entweder 1000 Stunden vor dem Schranken warten oder 15 Minuten+ 15 km länger fahren… zudem kommt noch dazu, dass das Bahnhofsgebäude ein prägender Teil der Gemeinde Tullnerbach ist und einfach so abgerissen wird und gegen einen extrem grässlichen „neuen“ Bahnhof ersetzt wird der nicht mal einen Warteraum hat, wenn’s im Winter kalt ist. Über das Verkehrsaufkommen wollen wir erstmal gar nicht sprechen, welches dann über Irenental umgeleitet wird oder die kilometerlangen Schlangen vor dem Bahnschranken. Meiner Meinung nach, sollte es so eine Petition geben wie in Unterpurkersdorf, welche Unterschriften GEGEN den Abriss des Bahnhofsgebäudes sammelt.
Ich versteh es auch nicht… als ob uns corona nicht schon genug gekostet hat… kann man geld nicht sinnvoller ausgeben als für diesen komplett sinnlosen umbau?
Warum erachten sie den Bahnhofsumbau als ‚komplett sinnlos‘?
Als die Idee des Tunnelneubaus von der ÖBB an die Gemeinde herangetragen wurde, war von einer Dauer der Sperre von 6 bis 8 Monaten die Rede. Vor einem Jahr waren es dann 12 Monaten und nun sind es 14 Monate. Irgendwas ist da falsche gelaufen. Es kann nicht sein, dass die Dauer immer mehr ausgedehnt wird. Hier gilt es nochmals zu verhandeln seitens der Gemeinde.
Gut dass nun wenigstens für die Einsatzfahrzeuge ein Notweg errichtet wird!